Kontakt:
Praxis Ostertag | Seestraße 51 | 88214 Ravensburg
Tel.: 0751 | 29 65 93 02 | info@praxis-ostertag.de

Human Neuro Cybrainetics

Hnc ist eine ganzheitliche Therapiemethode, deren Erfolg auf der direkten Zusammenarbeit mit dem menschlichen Gehirn und Nervensystem basiert. Ausgehend von den gespeicherten, individuellen Erfahrungen (vor allem nicht verarbeiteten körperlichen und seelischen Traumata, Stresssituationen etc.) und Glaubenssätze (Sichtweisen) sollen physiologische Regelkreisläufe im Körper und emotionale Blockaden harmonisiert werden.

hnc-logoWie funktioniert hnc?

Mit hnc soll sich aus therapeutischer Sicht das Nervensystem gezielt reorganisieren lassen, damit die physiologischen Regelkreise wieder automatisch funktionieren können. Dabei wird nach einem logischen, vom Körper vorgegebenen Konzept vorgegangen.
Die ganzheitlichen Korrekturprogramme basieren auf verschiedenen, traditionellen, naturheilkundlichen Methoden:
  • Osteopathische Techniken
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • S.O.T. Sacro-Occipital-Technik
  • Angewandte Kinesiologie
  • NLP, Neurolinguistische Programmierung

Jede dieser Methoden ist aus unserer Sicht bereits für sich alleine sehr wirkungsvoll; doch in der Kombination zeigen sich oftmals erstaunlich schnelle und gute Resultate, weil die genannten Therapiemethoden synergistisch zusammenwirken und somit Veränderungen rasch, anhaltend und einfach erzielt werden.

Wie sieht eine hnc - Behandlung aus?

Der aus der Kinesiologie bekannte Muskeltest ist der zentrale Bestandteil der hnc-Therapie. Mit Hilfe dieses Muskeltests wird diagnostiziert, welche Regelkreisläufe im Körper im Zusammenhang mit dem Nervensystem nicht funktionieren. Durch Kombinationen aus den oben genannten Techniken wird eine normale Reizverarbeitung des Nervensystems vielfach wieder möglich. Ob der Körper die Korrekturen angenommen hat, zeigt nach der Auffassung der Kinesiologie der kontrollierende Muskeltest direkt nach der Behandlung. Gegebenenfalls korrigiert der Therapeut nach.

Mit hnc lassen sich unter anderem behandeln:

  • Probleme des Bewegungsapparates wie z.B. Bandscheibenvorfälle, WS-Beschwerden
  • Kopfschmerzen, z.B. Migräne
  • Lernschwierigkeiten, Wahrnehmungs- u. Konzentrationsstörungen
  • Erschöpfungszustände ( Burn Out ), Schlafprobleme
  • Überbelastungen im Sport und Sportverletzungen
  • Allergien
  • Schmerzsyndrome, z. B. Fibromyalgie
  • Autoimmunerkrankungen, wie z.B. Multiple Sklerose
  • Impfschäden

Es handelt sich hier um eine ganzheitliche, naturheilkundlich orientierte Therapie, deren einzelne Elemente von der Schulmedizin kaum, von anderen Institutionen wie die WHO für die TCM recht umfassend anerkannt sind. Wissenschaftlich anerkannte Studien im Sinne eines Wirkungsbeweises liegen für diese Therapieform noch nicht vor.